INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION – TO GO

von Heike Fiestas Cueto

Wir sind aktiv in einem internationalen Netzwerk, wir arbeiten in internationalen Teams oder haben internationale Geschäftsbeziehungen – überall begegnen uns Kulturunterschiede, andere Werte und Normen, andere Einstellung zu Hierarchie und Macht und nicht zuletzt auch zu Geschlechterrollen.

 

Am letzte Samstag beschäftigten wir uns in einem ganztätigen Training mit diesen Aspekten sowohl auf theoretischer als auch auf praktischer Ebene, reflektierten unsere Erfahrungen und erarbeiteten gemeinsam Handlungsempfehlungen. 

 

Unsere Trainerin war Carolina Butto Zarzar, www.mundospartners.de,  die nicht nur vielfältige interkulturelle Erfahrungen aus ihrem eigenen Leben mitbrachte, sondern sich als Soziologin, Organisationsberaterin und interkulturelle Trainerin intensiv mit Theorie und Praxis im geschäftlichen Kontext auseinandergesetzt hat und uns an ihrem Wissen teilhaben lies.

 

Dieser Workshop gab uns Einblicke in die Dynamik interkultureller Zusammenarbeit. Wir analysieren anhand konkreter Beispiele Vorurteile und Stereotype und diskutierten Unterschiede zwischen deutschen und anderen Kulturen in Bezug auf Kommunikation und Arbeit.

 

Diesen Workshop führten wir in Kooperation mit www.beff-frauundberuf.de durch.

Jetzt Mitglied werden!

Schicken Sie uns eine formlose Anfrage an info(at)bpw-stuttgart.de und Sie erhalten von uns das Aufnahmeformular.

Kooperationen

Strong Women in IT
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
women&work
her career
Dr. Mittermaier, Blaesy & Cie. Personalberatung
Infosys
Parité in den Parlamenten
#mehrfrauenindieparlamente
ULA
Gleichstellung gewinnt
MINT
„Sorgearbeit fair teilen zwischen Männern und Frauen“ – Zivilgesellschaftliches Bündnis
Bündnis Ökonomische Bildung
Berliner Erklärung

Unterstützen Sie BPW bei jedem Online-Einkauf

!!! unabhängig von einer Mitgliedschaft !!!

BPW Stuttgart

BPW Stuttgart ist Teil des weltweit größten Netzwerks berufstätiger Frauen mit mehr als 30.000 Mitgliedern in über 100 Ländern.